- von "Wohnen " von "/~helmar " Dieses Artikelbild ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA 2.0 .BERLIN (kobinet) In Deutschland besteht ein enormer Bedarf an barrierefreiem und bezahlbarem Wohnraum. Aktuell fehlt es dazu an zirka 2,5 Millionen Wohnungen und das bei wachsenden Bedarfen sowie abnehmender Zahl der Angebote. Die Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbandes lädt am Freitag, dem […]
- von Benachteiligt im AlterFoto: Pixabay/Alexas_FotosBERLIN (kobinet) Die Umfragen zeigen, dass Millionen Menschen tagtäglich Altersdiskriminierung erleben. Gut ein Fünftel der Befragten, die in den letzten Jahren Diskriminierung erlebt haben, berichtet von solchen Benachteiligungen. Negative Stereotype und fragwürdige Rollenklischees gegenüber älteren Menschen führen zu Benachteiligungen auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt und im Alltag. Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung […]
- von Online-KonferenzFoto: Pixabay/MaiconfzBERLIN (kobinet) Online-Veranstaltungen und Konferenzen sind seit der Corona-Zeit immer wichtiger geworden und werden trotz der Möglichkeit, sich auch von Angesicht zu Angesicht treffen zu können, weiterhin häufig durchgeführt. Damit stellt sich auch immer öfter die Frage: Was ist zu beachten und zu tun, damit auch diese Veranstaltungen für alle zugänglich sind ? Der […]
- von Katrin LANGENSIEPEN im Europaparlament in BrüsselFoto: European Union 2019 – Source : EPBrüssel (kobinet) "Wie steht es um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der EU, welche Projekte inspirieren, wo muss nachgebessert werden? Mit meiner Reise in alle EU-Mitgliedsländer möchte ich eure Belange ins EU-Parlament bringen", dies schreibt die Abgeordnete des Europaparlaments Katrin Langensiepen […]
- von "Symbol Ausrufezeichen " von "Kooperation Behinderter im Internet e.V./Tom Kallmeyer " Dieses Artikelbild ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA 4.0 .Graz, Österreich (kobinet) Leichte Sprache und Gendern verfolgen ein wichtiges gemeinsames Ziel: Inklusion. Eine neue empirische Studie der Universität Graz zeigt, wie Gendern und Leichte Sprache zusammenpassen und gibt Empfehlungen für das Schreiben in inklusiver […]
- von Auf dem Gehweg liegender E-RollerFoto: BIZEPSWien (kobinet) "E-Roller sollen von Wiener Gehwegen verschwinden", so titelt der österreichische Online-Nachrichtendienst BIZEPS und berichtet: "Während in Deutschland im Umgang mit falsch abgestellten und herumliegenden E-Rollern auf Gehwegen immer noch keine klare Linie erkennbar ist und die Beschwerden von Betroffene oft ins Leere laufen, hat die Stadt Wien klare […]
- von Bisher zeigt die Online-Karte Wheelmap vor allem an, wie rollstuhlgerecht Orte sind. Das soll sich ändern.Foto: Sozialheld*innenBerlin (Sozialhelden) Die Online-Karte Wheelmap der Sozialheld*innen soll in Zukunft mehr als nur die Rollstuhlgerechtigkeit von Orten anzeigen. Für welche Orte es bald mehr Informationen zur Barrierefreiheit geben soll, könnt ihr mitentscheiden. Stimmt jetzt ab! Quelle
- von "Lebensbuch " von "Rosmarie Voegtli " Dieses Artikelbild ist lizenziert unter Creative Commons BY 2.0 .WIEN (kobinet) Kürzlich ist der österreichische Politikwissenschaftler und Publizist Erwin Riess im Alter von 65 Jahren verstorben. Er war seit dem Jahr 1983 Rollstuhlfahrer und wurde zugleich als Behindertenaktivist und jener Mann bekannt, der als freier Schriftsteller, den Herrn Groll […]
- von Inklusives ArbeitenFoto: Pixabay/MoteOoBERLIN (kobinet) Die Bundesregierung hat im Deutschen Bundestag eine öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts durchgeführt. Ein Großteil der dabei befragten Sachverständigen begrüßt die im Gesetzentwurf der Bundesregierung geplante Einführung einer „vierten Stufe“ bei der Ausgleichsabgabe. Das Wegfallen der Bußgeldregelung für „Null-Beschäftiger“ wiederum kritisierten einige Experten. Quelle
- von Lage Nordrhein-Westfalen in DeutschlandFoto: Gemeinfrei https://de.wikipedia.org/wiki/Flaggen_und_Wappen_der_L%C3%A4nder_der_Bundesrepublik_DeutschlandDüsseldorf (kobinet) Die Aufarbeitung von Gewalthandlungen und Missbrauchstaten an Kindern im Rahmen sogenannter Verschickungskuren und die Anerkennung des erlittenen Leids ist in Nordrhein-Westfalen in eine neue Phase getreten. In Düsseldorf hat sich der "Runde Tisch Verschickungskinder“ konstituiert. Im Rahmen der ersten Sitzung des Gremiums kamen Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten […]