Zum Inhalt springen
Du bist hier: Startseite » Wie alles begann

Wie alles begann

Altes Logo Selbst Aktiv Bremen Es begann am 24. Juli 2014.
Selbst Aktiv Bremen gründet sich als Arbeitskreis behinderter Menschen in der SPD in Bremen Stadt

© 2014 Petra Wontorra

„Arbeitskreis Selbst Aktiv Bremen“ Gründungstreffen am 24.07.2014
Das Barrierefreiheit, Teilhabe, Inklusion und Selbstbestimmung nicht nur wichtige Themen sind, über die Betroffene und Interessierte sprechen wollen – zeigte sich schon beim Gründungstreffen:
Der gewählte Raum war für einen Rollstuhlnutzer nicht zugängig, weil der Fahrstuhl zu eng ist. Außerdem gibt es kein barrierefreies WC. Die etwa 22 teilnehmenden Personen sind sich einig, dass das nächste Treffen an einem barrierefreien Ort stattfinden muss.
Zum Gründungstreffen konnten Gäste aus Nordrhein-Westfalen und Berlin begrüßt werden. Der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv, Karl Finke, ließ Grüße an die BremerInnen ausrichten.
Nach einer Vorstellungsrunde, bei der schon viele Themen, die unter den Nägeln brennen, angesprochen worden sind, wurde Petra Wontorra (UB Stadt) einstimmig zur Sprecherin gewählt. Harald Metzdorf (UB-Bremerhaven) und Kai Baumann (UB-Stadt) vervollständigen das SprecherInnen-Team, auch sie wurden einstimmig gewählt. Für das Protokoll wurden Caroline
Weisenbach und Christiane Kromp ebenfalls einstimmig gewählt.

Quelle: Archiv Selbst Aktiv Bremen

Alte Strukturen Selbst Aktiv vor der Wahl als Arbeitsgemeinschaft (16.02.2015)

  • Arbeitskreis Bremen:
    Bedingung zur Einrichtung der … AG (Gemäß Richtlinie der Arbeitsgemeinschaften behinderten Menschen in der SPD (Selbst Aktiv)
    Zur Durchführung der Organisationswahl ist Voraussetzung, dass mindestens 40 Interessierte, die Ihr Interesse an der Mitarbeit gegenüber der Landesorganisation bekundet haben, in den AG-Verteiler aufgenommen sind. ….
    Zum Gründungsdatum am 24. Juli 2014, konnten wir die 40 Interessenten nicht nachweisen. Aus diesem Grund haben wir den Arbeitskreis Bremen gegründet.
  • Arbeitsgemeinschaft Bremerhaven:
    Hier haben offensichtlich 40 Interessenten auf Unterbezirkseben ihr Interesse bekundet und die AG gegründet. Sie arbeiten selbständig auf Unterbezirksebene (also in der Seestadt Bremerhaven).
  • Arbeitsgemeinschaft Bremen (Landesorganisation) seit dem 16.02.2015
    Mit Gründung der AG Selbst Aktiv in der SPD-Landesorganisation Bremen verschmelzen die Aufgaben des (alten) Arbeitskreises mit denen der Arbeitsgemeinschaft, da die AG automatisch auch die Interessen der Unterbezirke (Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven) vertritt.
    Da die AG’s in Bremen auf Basis von Mitgliederversammlungen arbeiten und jeder interessierte Mensch teilnehmen darf, sind Delegierte aus den Unterbezirken nicht notwendig und auch nirgendwo vorgesehen.
    Die Arbeit geht also weiter wie gewohnt aber auf Basis einer rechtssicheren Struktur innerhalb der Partei.
    Die AG Selbst Aktiv in Bremerhaven ist davon nicht betroffen, da diese selbständig auf kommunaler Ebene tätig ist (also nur im Unterbezirk Bremerhaven).

Somit gibt es im Unterbezirk Bremen Stadt keine eigenständige AG Selbst Aktiv. Die kommunalen Aufgaben werden von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv mit übernommen. Als Ansprechpartner gelten alle Mitglieder im Landesvorstand der AG Selbst Aktiv.

%d Bloggern gefällt das: