- In dem Bundes-Land Brandenburg gibt es seit einer Woche einen großen Wald-Brand. Der Brand ist auf einem früheren Übungs-Platz von der Bundes-Wehr ausgebrochen. Es gibt noch viel Munition auf dem Gelände. Deshalb versucht die Feuer-Wehr, den Brand mit Hubschraubern und Flugzeugen zu löschen.
- In Deutschland brauchen mehr als 8.500 kranke Menschen eine Organ-Spende. Es gibt aber zu wenige Organ-Spender. Deshalb sterben jedes Jahr einige Hundert Menschen. Organe sind zum Beispiel: Herz oder Lunge. Organ-Spende heißt: Ein gesunder Mensch gibt einem kranken Menschen ein Organ.
- Bei der Deutschen Bahn gibt es neue Regeln. Es geht darum, wann Bahn-Kunden Geld zurück-bekommen.
- Die Stadt Venedig in dem Land Italien auf der ganzen Welt beliebt. Es gibt dort viele berühmte Paläste und Kanäle. Jetzt war ein Teil von dem berühmtesten Kanal plötzlich eine Weile lang grün gefärbt. Experten sagen aber: Das war ungefährlich.
- Am 28. Mai war der Internationale Tag der Leichten Sprache. Dieser Tag erinnert jedes Jahr daran: Einige Menschen können nicht gut lesen und schreiben. Zum Beispiel Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie können Leichte Sprache besser verstehen. Darum muss es Informationen auch in Leichter Sprache geben.
- Vor der Küste von dem Land Jemen liegt seit Jahren ein großer Öl-Tanker. Experten sagen: Der Tanker kann auseinanderbrechen. Dann fließt viel Öl in das Meer. Das ist gefährlich für die Umwelt. Experten von der UNO haben jetzt begonnen, das Öl abzupumpen.
- Jedes Jahr gibt es in Deutschland den Wettbewerb "Jugend forscht". Bei dem Wettbewerb machen viele junge Leute mit, die sich neue Dinge ausdenken. In der Stadt Bremen haben jetzt 170 junge Leute ihre Erfindungen präsentiert. 3 Schülerinnen aus dem Bundes-Land Hessen haben einen Preis gewonnen.
- Menschen mit Behinderung können viele Spiel-Plätze in Deutschland nicht benutzen. Denn nur wenige Spiel-Plätze sind barriere-frei. Das ist das Ergebnis von einer neuen Studie.
- Die Europäische Union. Erklärt in Einfacher Sprache. Von der Nachrichten-Redaktion vom Deutschland-Funk.